Diplomierter Lerncoach für Schulreife, Legasthenie u. Dyskalkulie sowie Konzentration
Als diplomierter Lerncoach arbeite ich in den folgenden Teilbereichen:
Schulreife
Ist das Kind "reif" genug für den Schulbesuch?
Um dem Leistungsdruck in der Schule gerecht zu werden, sollte ein Kind zum Schulantritt gewisse Anforderungen erfüllen können.
Auch ich arbeite hier mit den Inhalten der üblichen Schulreife-Tests. Hierbei werden die Fachgebiete Soziale Kompetenz, Emotionale Reife, Kognitive Reife, Körperliche Reife und Sprachliche Kompetenz auf spielerische Weise und mit Hilfe der Reitpädagogik ausgetestet.
Vereinfacht gesagt, verschaffe ich mir einen Überblick darüber, wie gut sich das Kind konzentrieren kann, wie gut es sprechen und hören kann, ob es Bilder und Wörter miteinander verknüpfen kann, wie es mit Grob- und Feinmotorik arbeitet usw...
Hierbei finde ich dann heraus, in welchen Teilbereichen das Kind noch etwas Hilfe und Förderung braucht.
Selbstverständlich ist es auch möglich, dein Kind unterstützend, mit Hilfe der Reitpädagogik, auf den Schulbesuch vorzubereiten. Es wird auf unterschiedlichste Weise mit Zahlen und Buchstaben vertraut gemacht, auditiv sowie sprachlich gefördert.
Besteht eine Lernschwäche?
Legasthenie (Lese- u. Schreibschwäche) sowie Dyskalkulie (Rechenschwäche) kommen sehr oft bei Kindern vor. In vielen Fällen wird dies aber erst recht spät erkannt.
Nur ein einwandfreies Funktionieren des Zusammenspiels der Sinneswahrnehmungen gewährleistet ein einwandfreies Funktionieren dieser, bei so viel für uns wichtigen Tätigkeiten. Gibt es hier Probleme, sprechen wir von einer Teilleistungsschwäche.
Hört das Kind gut? Sieht das Kind gut? Oft wird genau diese Problematik von Kindern gut verborgen und gekonnt überspielt. Aber genauso oft liegt genau hier die Ursache für die Lernschwäche. Bei Verdacht unbedingt ärztlich abklären lassen!
Auch hier kann ich unterstützende, pädagogisch wertvolle Fördermaßnahmen anbieten. Es ist wissenschaftlich belegt, dass schon allein der Umgang mit Tieren solchen Kindern sehr gut tut. Und genau in dieser Wohlfühlatmosphäre können Buchstaben und Zahlen wieder Spaß machen.
Sollten weitere oder sonstige Auffälligkeiten bestehen, arbeite ich gerne mit der Schule oder der/dem zuständigen Therapeutin/en zusammen.
Konzentration
Ist ihr Kind leicht ablenkbar, unkonzentriert, sehr lebhaft oder im Gegenteil sehr verträumt?
Die Konzentrationsfähigkeit beschränkt sich je nach Alter nur auf wenige Minuten. Regelmäßige Pausen sind wichtig. Beim Lernen als auch beim Spielen.
Welche Ursachen kann eine Konzentrationsschwäche haben?
- Unausgewogene, zuckerreiche Ernährung
- Leistungsdruck von Eltern und Schule
- Desinteresse an der Tätigkeit
- Medizinische und entwicklungsbedingte Ursachen
- Störfaktoren im Umfeld wie Lärm, Unruhe, Hektik, schlechte Luft u.v.m.
Das Gehirn ist in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt. Keiner von diesen kann für sich alleine arbeiten, sondern funktioniert nur in Kombination mit einem anderen. Alles was wir wahrnehmen, müssen wir auch verarbeiten. Hier sind wir wieder bei der sensorischen Integration. Gelingt das nicht optimal, kann dies zu Konzentrationsschwierigkeiten führen. So schließt sich wieder der Kreis zur Reitpädagogik. Hier wird vermehrt auch Übungen gesetzt, welche die Merkfähigkeit stärken. Konzentration kann man sehr gut üben, anschließende Entspannungsübungen wirken sich sehr positiv aus.
Einzeleinheit 50 min. € 52,-
Jedes Kind ist anders und das ist auch gut so!